Die Wahl des richtigen Smartphones kann eine Herausforderung sein, insbesondere angesichts der Vielzahl an verfügbaren Modellen auf dem Markt. In diesem umfassenden Leitfaden betrachten wir die besten Smartphones in verschiedenen Preiskategorien und beleuchten wichtige Faktoren, die bei der Auswahl des idealen Geräts zu berücksichtigen sind. Egal, ob Dein Budget unter 100 Euro, unter 300 Euro oder unter 500 Euro liegt, wir haben Empfehlungen für Dich. Außerdem erfährst Du, was die Top-Smartphones kosten, wie Du durch Handytarife Geld sparen kannst und welche Eigenschaften besonders wichtig sind.
Smartphone nach Preis auswählen
Der Preis ist oft das entscheidende Kriterium beim Kauf eines Smartphones. Je nach Budget können die Erwartungen an Leistung, Kameraqualität, Akkulaufzeit und weitere Funktionen stark variieren. Lass uns einen Blick auf die besten Optionen in verschiedenen Preiskategorien werfen.
Smartphone für unter 100 Euro kaufen
Smartphones für unter 100 Euro sind in der Regel Einstiegsgeräte, die grundlegende Funktionen bieten. Sie eignen sich ideal für Nutzer, die ihr erstes Smartphone kaufen oder einfach ein günstiges Zweitgerät benötigen. In dieser Preisklasse kannst Du robuste Geräte erwarten, die für alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, SMS und leichte Internetnutzung ausreichen.
Ein Beispiel für ein solides Smartphone in dieser Kategorie ist das Nokia 1.3. Es bietet ein 5,71-Zoll-Display, eine einfache 8-Megapixel-Kamera und läuft auf Android Go, einer abgespeckten Version von Android, die speziell für Geräte mit geringeren Spezifikationen entwickelt wurde.
Smartphone für unter 300 Euro kaufen
Wenn Dein Budget bei 300 Euro liegt, hast Du bereits eine größere Auswahl an Geräten mit besseren Spezifikationen. Smartphones in dieser Preisklasse bieten in der Regel eine bessere Leistung, hochwertigere Kameras und größere Displays.
Das Samsung Galaxy A32 ist eine ausgezeichnete Wahl in dieser Preisklasse. Es verfügt über ein 6,4-Zoll Super AMOLED Display, eine Quad-Kamera mit einer 64-Megapixel-Hauptlinse und einen langlebigen 5000mAh Akku. Zudem unterstützt es 5G, was es zukunftssicher macht.
Smartphone für unter 500 Euro kaufen
Für unter 500 Euro kannst Du bereits Geräte finden, die sich in vielerlei Hinsicht mit den aktuellen Flaggschiff-Modellen messen können. Diese Smartphones bieten oft eine hervorragende Leistung, hochwertige Kameras und moderne Designs.
Das Google Pixel 5a ist eine großartige Option in dieser Preisklasse. Es kommt mit einem 6,34-Zoll OLED-Display, einer exzellenten 12,2-Megapixel-Hauptkamera und der neuesten Version von Android. Der Snapdragon 765G Prozessor sorgt für eine flüssige Leistung, und der 4680mAh Akku bietet eine beeindruckende Akkulaufzeit.
Top-Smartphones: Was die beste Technik kostet
Die besten Smartphones auf dem Markt bieten die neuesten und leistungsfähigsten Technologien. Diese Geräte kosten in der Regel über 1000 Euro, bieten jedoch erstklassige Leistung, erstklassige Kameras und hochwertige Materialien.
Das iPhone 13 Pro Max ist ein Beispiel für ein Top-Smartphone. Es verfügt über ein 6,7-Zoll Super Retina XDR Display, ein fortschrittliches Kamerasystem mit LiDAR-Scanner und den leistungsstarken A15 Bionic Chip. Der Einstiegspreis liegt bei etwa 1.249 Euro, aber die gebotene Technologie ist derzeit unübertroffen.

Smartphone mit Handytarif kaufen und Geld sparen
Eine hervorragende Möglichkeit, ein hochwertiges Smartphone zu einem erschwinglichen Preis zu bekommen, ist der Kauf eines Geräts mit einem Handytarif. Viele Mobilfunkanbieter bieten subventionierte Smartphones an, wenn Du Dich für einen Vertrag mit einer bestimmten Laufzeit entscheidest. Dies kann Dir helfen, ein teures Gerät zu einem viel niedrigeren Preis zu erwerben.
Zum Beispiel bietet o2 regelmäßig Angebote an, bei denen Du ein Samsung Galaxy S21 in Kombination mit einem Mobilfunkvertrag zu einem reduzierten Preis erhalten kannst. Solche Angebote beinhalten oft attraktive monatliche Ratenzahlungen und zusätzliche Vorteile wie unbegrenztes Datenvolumen oder internationale Anrufminuten.
Smartphone nach Deinen Vorlieben auswählen
Jeder Nutzer hat unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben, wenn es um Smartphones geht. Manche bevorzugen eine exzellente Kamera, andere legen Wert auf ein großes Display oder eine lange Akkulaufzeit. Daher ist es wichtig, das Smartphone auszuwählen, das am besten zu Deinen individuellen Anforderungen passt.
Gute Smartphone-Kamera: Worauf es ankommt
Für viele Nutzer ist die Kamera eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Smartphones. Hier sind einige Faktoren, die Du beachten solltest:
- Megapixel: Eine höhere Megapixelzahl bedeutet nicht immer bessere Fotos, aber sie kann zu detaillierteren Bildern führen.
- Blende: Eine größere Blende (niedrigere Blendenzahl) lässt mehr Licht auf den Sensor, wasbesonders bei schlechten Lichtverhältnissen hilfreich ist.
- Bildstabilisierung: Optische Bildstabilisierung (OIS) hilft, verwackelte Bilder zu vermeiden.
- Zusätzliche Linsen: Viele Smartphones bieten mehrere Kameralinsen für verschiedene Zwecke, wie Weitwinkel, Telefoto und Makroaufnahmen.
Das Samsung Galaxy S21 Ultra ist bekannt für seine herausragende Kameraleistung mit einem 108-Megapixel-Sensor und einem leistungsstarken Zoom.
Gutes Smartphone-Display: Worauf es ankommt
Das Display ist ein weiterer entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Smartphones. Hier sind einige wichtige Aspekte:
- Display-Technologie: AMOLED-Displays bieten in der Regel bessere Farben und tiefere Schwarztöne im Vergleich zu LCDs.
- Auflösung: Höhere Auflösungen (z.B. 1440p) bieten schärfere Bilder.
- Bildwiederholrate: Ein Display mit 90Hz oder 120Hz sorgt für eine flüssigere Darstellung bei Spielen und Animationen.
Das OnePlus 9 Pro bietet ein beeindruckendes 6,7-Zoll-Fluid-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120Hz, was es zu einer hervorragenden Wahl für Display-Enthusiasten macht.
Guter Smartphone-Akku: Worauf es ankommt
Die Akkulaufzeit ist für viele Nutzer ein entscheidendes Kriterium. Ein guter Akku sorgt dafür, dass Du Dein Smartphone den ganzen Tag nutzen kannst, ohne ständig nach einer Steckdose suchen zu müssen. Hier sind einige Tipps, worauf Du achten solltest:
- Akkukapazität: Gemessen in mAh, gibt die Kapazität an, wie viel Energie der Akku speichern kann. Höhere Werte bedeuten in der Regel längere Laufzeiten.
- Energieeffizienz: Der Prozessor und das Display spielen eine große Rolle bei der Energieeffizienz. Neuere Prozessoren sind oft energieeffizienter.
- Schnellladung: Viele moderne Smartphones unterstützen Schnellladung, wodurch der Akku in kurzer Zeit aufgeladen werden kann.
Das Xiaomi Mi 11 Ultra bietet einen großen 5000mAh Akku und unterstützt 67W Schnellladung, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Nutzer macht, die auf eine lange Akkulaufzeit Wert legen.
Solltest Du ein 5G-fähiges Smartphone kaufen?
5G ist die neueste Generation der Mobilfunktechnologie und bietet deutlich höhere Geschwindigkeiten und geringere Latenzen im Vergleich zu 4G. Ob Du ein 5G-fähiges Smartphone kaufen solltest, hängt von mehreren Faktoren ab:

- Verfügbarkeit: Überprüfe, ob 5G in Deiner Region verfügbar ist. In städtischen Gebieten ist der Ausbau oft weiter fortgeschritten als in ländlichen.
- Zukunftssicherheit: Ein 5G-fähiges Smartphone ist zukunftssicherer, da 5G in den kommenden Jahren zunehmend verbreitet sein wird.
- Nutzung: Wenn Du häufig große Datenmengen herunterlädst oder streamst, kann 5G von Vorteil sein.
Das Samsung Galaxy S21 ist ein Beispiel für ein 5G-fähiges Smartphone, das in vielen Regionen bereits die Vorteile der neuen Technologie nutzen kann.
Weitere Lesetipps zur Auswahl von Tarif und Handy
Die Auswahl des richtigen Smartphones und des passenden Tarifs kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige zusätzliche Tipps und Ressourcen, die Dir bei der Entscheidung helfen können:
- Vergleichsportale: Websites wie Check24 und Verivox bieten umfassende Vergleichstools, um die besten Smartphone-Tarife zu finden.
- Nutzerbewertungen: Lies Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Nutzern, um mehr über die tatsächliche Leistung und Zuverlässigkeit der Geräte zu erfahren.
- Händlerangebote: Achte auf Sonderangebote und Rabatte bei Elektronikhändlern und Mobilfunkanbietern.
Ob Du ein günstiges Einstiegsgerät suchst, ein Mittelklasse-Smartphone mit solider Leistung oder ein High-End-Gerät mit den neuesten Technologien, es gibt für jeden das passende Modell. Nutze die verfügbaren Ressourcen und vergleiche verschiedene Optionen, um die beste Entscheidung für Deine Anforderungen zu treffen.